Barmenia mit B.A.U.M. Consult - virtuelles Netzwerktreffen
Heute fand unser virtuelles Netzwerktreffen mit der Barmenia statt. Stephan Bongwald stellte den unabhängigen mittelständischen Versicherer mit Sitz in Wuppertal vor, bevor er auf das Nachhaltigkeitsmanagement einging. Da der Fokus des Netzwerks in diesem Jahr auf dem SDG13 Klimaschutz liegt, beschrieb er detailliert das Umwelt- und Energiemanagement mit der Klimabilanzierung und der CO2-Neutralität. Die Barmenia wirtschaftet seit 2015 klimaneutral am Hauptstandort.
Die Teilnahme am Zertifizierungsprozess Ökoprofit trug u. a. vor einigen Jahren zur Optimierung des Umweltmanagements bei. Da noch in diesem Jahr ein erneutes Ökoprofit-Projekt durch B.A.U.M. Consult angeboten wird, stellte Co-Referent Philipp Mihajlovic den Zertifizierungsprozess für Unternehmen vor. Innerhalb dieses Projektes kann auch ein Kurzcheck (sog. CheckN) durchgeführt werden, der Unternehmen aufzeigt, inwieweit sie SDG*-kompatibel wirtschaften.
*sustainable development goals
Der Strategiekreis berichtete von den aktuellen Projekten:
So hatten kurz vor der Veranstaltung alle Teilnehmer*innen eine E-Mail mit der neuen Absichtserklärung zur Unterschrift erhalten, wodurch sich alle Netzwerker zum ZNHOCH3 bekennen sollen.
Ein weiterer Meilenstein ist, dass die neue Website bald unter www.znhoch3.de erreichbar sein wird.
Als Gast regte Uta Atzpodien (Freies Kultur Netzwerk Wuppertal) einen Austausch zwischen Künstlern und Unternehmensvertretern an, um einen kreativeren Blick auf Nachhaltigkeitsthemen zu bekommen. Als lesenswerte Lektüre für solch neue Sichtweisen nannte sie das Buch „Die große Transformation“ von Uwe Schneidewind. Die Teilnehmer*innen überlegen, ob ein Vertiefungsworkshop realisiert werden kann.
Zum Schluss sprach Heiko Hensing von der Vollack GmbH eine Einladung für das nächste große Netzwerktreffen im August aus. Datum folgt.









