Städtisches Klinikum Solingen (SKS)

Sven Heuermann

Sven Heuermann

Das Städtische Klinikum Solingen im Jahr 2035 – ein Zukunftsbild


„Das Städtische Klinikum Solingen steht im Jahr 2035 als leuchtendes Beispiel für Nachhaltigkeit, Innovation und ökologische Verantwortung. Unser Klinikum hat sich in den vergangenen Jahren zu einem nachhaltigen und nahezu treibhausgasneutralen Quartier entwickelt – ein Vorreiter in der Gesundheitsbranche und ein zentraler Bestandteil der Solinger Nachhaltigkeitsstrategie. 

Die Transformation unseres Klinikquartiers setzt neue Maßstäbe. Neubauten entsprechen hohen Energiestandards, die Energieversorgung erfolgt ausschließlich durch erneuerbare und treibhausgasneutrale Energiequellen, Prozesswärme sowie Abwasser werden effizient zur weiteren energetischen Nutzung verwendet. Bestandsgebäude erstrahlen im NRW.Klimaquartier-Standard – eine nachhaltige Sanierung für die Zukunft.

Unsere Prozesse und Strukturen sind konsequent auf die Kreislaufwirtschaft ausgerichtet. Abfall wird zu Ressource: Materialien werden wiederverwendet, und biologische Abfälle dienen als Energiequelle für ein innovatives Mikro-Biomasse-BHKW. Jedes Element unseres Klinikbetriebs ist darauf ausgelegt, den Ressourcenverbrauch zu minimieren und eine nachhaltige Wertschöpfungskette zu schaffen.

Autos wurden weitgehend aus dem Klinikgelände verbannt; stattdessen prägen Mobilstationen, Fahrradklingeln und der BOB die Szenerie. Flächenversiegelungen wurden minimiert, die Luftqualität hat sich spürbar verbessert, und unsere Mitarbeitenden sowie Besucherinnen und Besucher setzen auf klimafreundliche Mobilitätslösungen.

Die Transformation unseres Klinikquartiers setzt Maßstäbe in der Klimaanpassung. Grünflächen, Dach-und Fassadenbegrünung reduzieren Hitzeinseln, während intelligente Wassermanagementsysteme Überschwemmungen vorbeugen. Unsere Gebäude sind so konzipiert, dass sie auch unter extremen Wetterbedingungen bestehen. Unser Außengelände wurde in einen parkähnlichen Naturgarten verwandelt, die reiche Artenvielfalt eines angelegten Biotops machen das Klinikum zu einem Ort, der Ruhe und Gesundheit fördert. Patientinnen und Patienten genießen die grüne Umgebung, deren positive Wirkung sich auch auf die Genesung auswirkt. Die Geräuschkulisse ist geprägt von Vogelgezwitscher und sanftem Wind – ein Beitrag zur Biodiversität und Lebensqualität.

Ein starkes Team aus Nachhaltigkeits- und Klimalotsen aus allen Abteilungen treibt unsere nachhaltige Vision voran. Unsere Mitarbeitenden verfolgen Nachhaltigkeitsziele mit intrinsischer Motivation und gestalten neue Projekte eigenverantwortlich. Der Erfolg zeigt sich: Unser CO₂-Fußabdruck wurde erheblich reduziert, und neue Emissionen entstehen nicht mehr, da alle unsere Aktivitäten konsequent auf die Nachhaltigkeitsziele abgestimmt sind. 
Kinder lachen und spielen in unserer KiTa Klinikum, die erste Klima-KiTa Solingens, die für faire und nachhaltige Betreuung ausgezeichnet wurde. Unsere Mitarbeitenden genießen ein gesundes Arbeitsumfeld, das ihnen ermöglicht, Beruf und Familie in Einklang zu bringen und gleichzeitig neue Ideen für die Zukunft zu entwickeln.

Das Klinikum Solingen 2035 zeigt eindrucksvoll, wie sich Gesundheitsversorgung, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung miteinander verbinden lassen. Mit jedem Schritt in Richtung einer grüneren Zukunft schaffen wir einen Ort, der nicht nur heilt, sondern inspiriert – für das Wohl unserer Patientinnen und Patienten, unserer Stadt und kommender Generationen.
Sven Heuermann, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement Städtisches Klinikum Solingen

Städtisches Klinikum Solingen Firmenlogo

Was bedeutet das Thema Nachhaltigkeit für das Städtische Klinikum Solingen?

Im Städtischen Klinikum Solingen steht die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten an erster Stelle. Dabei endet unser Engagement nicht bei der medizinischen Versorgung – wir übernehmen auch Verantwortung für unsere Umwelt. Nachhaltigkeit ist tief in unserem Leitbild verankert und ein zentraler Bestandteil unserer täglichen Arbeit.

Umweltschutz als Unternehmensziel Der Schutz der Umwelt ist für uns ein essenzieller Teil unserer Unternehmensziele. Wir streben kontinuierlich danach, unsere betriebliche Umweltleistung zu verbessern und ressourcenschonend zu handeln. Ob Wasser, Energie oder Verbrauchsgüter – wir nutzen unsere Ressourcen verantwortungsbewusst und effizient. Unser Umweltmanagementsystem nach EMAS, das wir seit vielen Jahren erfolgreich einsetzen, unterstützt uns dabei, Umweltbelastungen zu überwachen, zu steuern und proaktiv Maßnahmen zu ergreifen.

Information und Transparenz Wir legen großen Wert darauf, unsere Umweltschutzaktivitäten transparent zu gestalten. Jedes Jahr veröffentlichen wir eine detaillierte Umwelterklärung, in der wir unsere Fortschritte und Maßnahmen darstellen. Über unsere Homepage sowie andere Kommunikationskanäle informieren wir regelmäßig Patientinnen und Patienten, Angehörige, Geschäftspartner, Behörden und die breite Öffentlichkeit über unsere Umweltaktivitäten.

Mitarbeiterengagement und Weiterbildung Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spielen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsziele. Durch ständige Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen fördern wir das Umweltbewusstsein in unserem Team. Zudem sensibilisieren wir unsere Mitarbeitenden regelmäßig über unser Intranet und integrieren sie aktiv in unsere Umweltschutzinitiativen.

Unser Beitrag zur nachhaltigen Zukunft der Stadt Solingen Als Teil der Stadt Solingen fühlen wir uns den städtischen Nachhaltigkeitsstrategien, wie dem Zielkonzept „Klimaneutrale Stadt Solingen“, verpflichtet. Wir entwickeln unser bestehendes Energie- und Umweltmanagementsystem schrittweise zu einem umfassenden Nachhaltigkeitsmanagementsystem weiter. Dieses orientiert sich an den Anforderungen der CSRD/Omnibus-Richtlinie und trägt dazu bei, eine lebenswerte Zukunft für die kommenden Generationen zu sichern.

Gemeinsam für eine grüne Zukunft Das Klinikum Solingen ist stolz darauf, seinen Beitrag zu einer nachhaltigen und gesunden Umwelt zu leisten. Gemeinsam mit der Stadt und Zivilgesellschaft auf lokaler Ebene, sowie gemeinsam mit dem Zukunftskreis Nachhaltigkeit Hoch 3 auf regionaler Ebene tragen wir gemeinsam dazu bei, eine zukunftsfähige und lebenswerte Region für uns und unsere nachfolgenden Generationen zu gestalten.
Internetseite Städtisches Klinikum Solingen