Paul Schulten GmbH & Co. KG

Franziska Hein
Für eine lebenswerte Zukunft für alle
„Seit 2023 bin ich nun neben meinem Studium der „Nachhaltigen Entwicklung“ die Nachhaltigkeitsbeauftragte bei der Firma Schulten. Hier beschäftige ich mich unter anderem mit dem weiteren Ausbau unseres Nachhaltigkeitsmanagements, schule Kolleginnen und Kollegen und plane nachhaltige Projekte. Dabei gehe ich gerne als Vorbild voran und zeige, wie wichtig das Thema ist und dass es Spaß machen kann, Nachhaltigkeit in den (Arbeits-)Alltag zu integrieren. Ich freue mich, dass das Thema immer mehr an Bedeutung gewinnt und immer mehr Menschen verstehen, dass wir von Nachhaltigkeit nur profitieren können, sei es gesundheitlich, finanziell, sozial oder Ähnliches.“
Franziska Hein, Nachhaltigkeitsbeauftragte
Was bedeutet das Thema Nachhaltigkeit für die Paul Schulten GmbH & Co. KG?
Nachhaltigkeit beginnt bei den Menschen
Als Familienunternehmen mit über 115 Jahren Geschichte denken wir bei Paul Schulten Nachhaltigkeit von Anfang an – nicht erst seit gestern, sondern seit unserer Gründung. Was uns ausmacht? Ein tief verwurzeltes soziales Verantwortungsbewusstsein, das seit jeher im Zentrum unseres Handelns steht.
Unsere rund 2.600 Mitarbeitenden sind das Herzstück unseres Unternehmens. Deshalb setzen wir uns mit Nachdruck für faire Arbeitsbedingungen, Verlässlichkeit und echte Teilhabe ein – ob durch umfassende Weiterbildungsangebote oder unsere Sozialassistenz, die seit 1999 als vertraulicher Ansprechpartner zur Seite steht. Vielfalt und Wertschätzung sind für uns keine Schlagworte, sondern gelebte Realität – das haben wir 2023 mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt nochmals sichtbar gemacht.
Neben dem sozialen Engagement stehen auch ökologische Aspekte fest auf unserer Agenda. Der 14. Juli 2021 markiert dabei einen Wendepunkt für uns – sowohl privat als auch beruflich. Das verheerende Hochwasser in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, bei dem mindestens 135 Menschen an der Ahr ihr Leben verloren, hat uns einmal mehr vor Augen geführt: Der Klimawandel ist längst bei uns angekommen. Diese Erkenntnis wurde durch die wiederkehrenden Meldungen über brennende Wälder, sinkende Grundwasserspiegel und neue Hitzerekorde weiter verstärkt. Für uns war dieser Tag der Auslöser, unser Engagement für Nachhaltigkeit auf eine neue Ebene zu heben. Wir investieren in ressourcenschonende Reinigungstechnologien, setzen auf digitale Prozesse und treiben die Elektrifizierung unserer Fahrzeugflotte voran. Unser Ziel: Netto-Null bis 2035 – und das gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden, Partnern und Kund:innen.
Unter dem Motto „Wir lassen unsere Heimat glänzen“ gestalten wir Nachhaltigkeit als gemeinschaftlichen Prozess – verlässlich, glaubwürdig und aus echter Überzeugung.
Der ZN³ bietet hier eine tolle Möglichkeit sich mit anderen Unternehmen über das Thema Nachhaltigkeit auszutauschen und voneinander zu lernen. Nachhaltigkeit geht jede/n an und verschiedene Perspektiven bereichern dabei uns alle.